Schlagwort-Archive: Kinder

Basis-Ausbildung Yoga für Kinder und Jugendliche – Einzelunterricht

Als 3 Tage Zoom-Kompaktstudium

Kompaktstudium Info

Online-Termine:
28.03.2025 bis 30.03.2025

Der Einladungslink wird einen Tag vor Beginn der Veranstaltung per Mail versendet.

Online-Zeiten:
Freitag, 28.03.2025 von 16 bis 20 Uhr
Samstag, 29.03.2025 von 10 bis 15 Uhr
Sonntag, 30.03.2025 von 10 bis 13 Uhr

Thematisierung der Grundlagen, gegliedert in einzelne Altersstufen (5-7Jährige; 8-12 Jährige und 13-18 Jährige) und die jeweilige zugehörige Kurs- und Stundendidaktik  sowie Gruppendynamik.

Telefon/Online Supervision:
5 Einzelstunden

Diese 5 Einzelstunden, (die im Abstand von mind. vier Wochen individuell terminiert werden) sind für die Qualität der Ausbildung von großer Bedeutung. Der Lernende erprobt sich in dieser Zeit bereits mit Kindern und Jugendlichen in kleinen Kurseinheiten (wenn möglich) und reflektiert dies mit der Ausbildungs-Leitung

Hausarbeiten und Zertifizierung:

In der Zeit der EInzelstunden leisten die Lernenden Hausarbeiten, die von der Ausbildungsleitung reflektiert werden.

Hier finden sie die Übersicht zur KiJuYoga Basis-Ausbildung KiJuYoga-Ausbildung Gesamtübersicht

Investititon:
998,00 Euro

Zoom- Unterrichtseinheiten, tel. Supervision – 5 Zeitstunden incl. Bearbeitung der HA und Zertifizierung

Als individuelles Einzelunterricht-Studium Zoom und/oder Präsenz

Einzelunterricht info

Inhaltsübersicht

Die 100 Unterrichtseinheiten (UE) der Basis-Ausbildung gliedern sich in
15 Zeit-Std. / 23 Präsenz/Zoom UE- und
77 Selbststudiums-UE und
2 Zeit-Std. Testing und Zertifizierung.
Eine Unterrichtseinheit (UE) zählt 45 Minuten.

Die Inhalte:

  1. Einführung / Grundlagen
    (2 Zeitstunden/3 UE)
  2. fünf bis sieben-Jährige im Yoga
    (2 Zeitstunden/3 UE)
  3. acht bis elf-Jährige im Yoga
    (2 Zeitstunden/3 UE)
  4. zwölf bis achtzehn-Jährige im Yoga
    (2 Zeitstunden/3 UE)
  5. Methodik und Didaktik in schwierigen Situationen
    (2 Zeitstunden/3 UE)
  6. Supervision zu eigenem Kurskonzept
    (1 Zeitstunde/1UE)
  7. Supervision zu eigenem Kurskonzept
    (1 Zeitstunde/1UE)
  8. Supervision zu eigenem Kurskonzept
    (1 Zeitstunde/1UE)
  9. Supervision zu eigenem Kurskonzept
    (1 Zeitstunde/1UE)
  10. Supervision zu eigenem Kurskonzept
    (1 Zeitstunde/1UE)
  11. Supervision zum Yogalehr-Profil und Zertifizierung
    (2 Zeitstunden/3 UE)

Die Selbststudiums-Unterrichtsseinheiten beinhalten u.a. die zu leistenden Ausarbeitungen zwischen den einzelnen Lehr-Einheiten.

Ausbildungsumfang und Organisation

Die Ausbildung erfolgt im klassischen Einzelunterricht. Termine werden individuell vereinbart.  Der Abstand zweischen den einzelnen Lehreinheuíten sollte mindestens vier Wochen betragen

  • 15 Präsenz/Zoomstunden die sich wie folgt gliedern:
      • 5 Doppelstunden zur Thematisierung der Grundlagen, gegliedert in einzelne Altersstufen (5-7Jährige; 8-12 Jährige und 13-18 Jährige) und die jeweilige zugehörige Kurs- und Stundendidaktik  sowie Gruppendynamik.
      • 5 unterrichtsbegleitende Einzelstunden sind für die Qualität der Ausbildung von großer Bedeutung. Der Lernende erprobt sich in dieser Zeit bereits mit Kindern und Jugendlichen in kleinen Kurseinheiten und reflektiert dies mit der Ausbildungs-Leitung
  • Selbststudium, angepasst an den Vorkenntnissen des Lernenden
  • 1 Doppelstunde zur Besprechung der schriftlichen Ausarbeitung und des Lehr-Profils

Hier finden sie die Übersicht zur KiJuYoga Basis-Ausbildung KiJuYoga-Ausbildung Gesamtübersicht

Ausbildungskosten

  • Doppelstunde a`140 Euro
  • Einzelstunde    a`   70 Euro
  • Ausbildungs-Skript 28 Euro
  • 150 Euro Gebühr (beinhaltet den Bereich des Selbststudiums mit u.a. Überarbeitung der eingereichten Stunden- und Kurskonzepte; Email-Kontakt während der Ausbildung und Abschlusszertifikat).

Die Ausbildung ist nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Siehe auch Bescheinigung vom 29.11.2019 der ADD Trier.

Skript und Gebühr sind bei Beginn der KiJuYoga Basis-Ausbildung zu zahlen. Die Präsenzeinheiten werden jeweils nach dem Termin in Rechnung gestellt.

Wichtig: Wird ein Termin später als zwei Werktage vorher abgesagt, wird die gebuchte Zeit in Rechnung gestellt.

Abschlussprüfung / Leistungsnachweis

Die Abschlussprüfung besteht aus

  • der Bearbeitung der Aufgaben zwischen den einzelnen Doppelstunden im Grundlagen-Unterricht,
  • der supervidierten praktischen Umsetzung und Reflexion des Gelernten im Rahmen einer Kinder-/Jugendlichen-Gruppe
  • das Erarbeiten eines KiJuYoga Lehrprofils
  • Persönliche Reflexion zur Ausbildung

Die genannten Leistungsnachweise sind Voraussetzung der Zertifizierung „KiJu Yoga Basis-Ausbildung“, die die Fähigkeit bescheinigt, Hatha Yoga für Kinder und Jugendliche zu unterrichten.
Auf Wunsch kann der Lehrende auf der Profi-Seite der Webseite  www.kijuyoga.de  gelistet werden.

Supervision

Nach der KiJu Yoga Basis-Ausbildung bietet die Supervision in selbst gewählten Abständen –jedoch mindestens 2x pro Jahr Begleitung und Unterstützung des Yogalehrenden in der Wahrnehmung und Gestaltung seiner professionellen Rolle. Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, braucht immer wieder einen reflektierenden Blick. Seine individuelle Arbeitsweise kann er in diesem Rahmen wertschätzend erproben. Genutzt werden eigene Vorlagen und Fragen zu Kurseinheiten.

Nachweis der Lehr-Präsenz

Zur Qualitätssicherung der „KiJu Yoga Basis Ausbildung“ ist ein kontinuierlicher Kontakt mit der Lehrenden Kornelia Becker-Oberender nachzuweisen. Dies beinhaltet mindestens 2x im Jahr Einzelunterricht im Bereich KiJuYoga oder der Besuch einer entsprechenden Weiterbildung.  Auf der Profi-Seite der KiJu Yoga Lehrenden werden nur Yogalehrende geführt, die dieser Qualitätssicherung folgen.

Yoga für Kinder und Jugendliche

Die KiJuYoga Basis-Ausbildung befähigt Sie, Kinder und Jugendliche im Yoga in der Tradition T. Krishnamacharya und R. Sriram zu unterrichten.

Sie lernen den theoretischen Hintergrund der kindlichen Entwicklung kennen, das Bild des Kindes heute und wie Sie Kinder und Jugendliche mit Yoga zu Ausgeglichenheit, Konzentration und Selbstständigkeit anleiten können.

Die Supervisionseinheiten dienen dazu, das Gelernte individuell zu vertiefen und offene Fragen zu klären.

Erleben Sie, dass der Yoga in der Tradition T. Krishnamacharya und R. Sriram die neuesten Erkenntnisse der Pädagogik und Hirnforschung berücksichtigt.

Ziel der KiJuYoga Basis-Ausbildung

ist die professionelle, eigenständige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Hatha-Yoga mit Lust und Freude nach dem Motto: Fit fürs Leben – fit für die Schule.  Sie verfügen über das Wissen

  • zum Aufbau und der Unterstützung einer gesunden entwicklungsgemäßen Körperhaltung
  • zur Schulung der Beweglichkeit sowie Grob-und Feinmotorik
  • wie Kinder Ihr Selbstvertrauen mit Yoga stärken können
  • wie Sie mit Yoga zur Stärkung des Selbst-Bewusstseins und der Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen, beitragen.
  • wie Themen, die den Alltag der Kinder betreffen, z.B. der liebevolle Umgang mit sich und anderen, Gewaltlosigkeit, Nähe und Distanz, Abschied nehmen, Loslassen, Gegen-und Miteinander, Ausdauer, Geduld, in altersgerechter Art und Weise im Mittelpunkt einer Yogastunde stehen.

Ausbildungsvoraussetzungen

  • Mindestalter von 25 Jahren
  • Mindestens 2 Jahre regelmäßigen Einzelunterricht bei einem Yogalehrenden unserer Tradition oder eine Yogalehrerausbildung  oder in Aussbildung zum Yogalehrenden
  • Abgeschlossene Schulausbildung
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium
  • Tiefer gehendes Interesse für die Inhalte des Yoga mit Kindern und Jugendlichen

 


Anmeldungs-Formular

    Anmeldung


    Angaben zur Veranstaltung

    Zusätzliche Nachricht

    Anmeldungen werden nur bearbeitet, wenn sie schriftlich bei uns eingegangen sind. Mit dieser Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Anmeldung kommt erst dann zustande, wenn wir Ihnen den Platz in der Ausbildung bestätigen. Sollten alle Plätze bereits belegt sein, tragen wir Sie gerne auf die Warteliste ein und informieren Sie, wenn ein Platz für Sie frei wird.

    Die Zahlungsbedingungen entnehmebn Sie unserer AGB. Dies sichert Ihnen Ihren Ausbildungsplatz und hilft uns, die Ausbildung entsprechend zu organisieren. Wir danken für Ihr Verständnis.

    ZOOM-Basis-Ausbildung Yoga für Kinder und Jugendliche

    Die Exklusive-Ausbildung

    Yoga für Kinder und Jugendliche

    wird als ZOOM-Seminar online stattfinden!

    Die KiJuYoga Basis-Ausbildung befähigt Sie, Kinder und Jugendliche im Yoga in der Tradition T. Krishnamacharya und R. Sriram zu unterrichten.

    Sie lernen den theoretischen Hintergrund der kindlichen Entwicklung kennen, das Bild des Kindes heute und wie Sie Kinder und Jugendliche mit Yoga zu Ausgeglichenheit, Konzentration und Selbstständigkeit anleiten können.

    Die Supervisionseinheiten dienen dazu, das Gelernte individuell zu vertiefen und offene Fragen zu klären.

    Erleben Sie, dass der Yoga in der Tradition T. Krishnamacharya und R. Sriram die neuesten Erkenntnisse der Pädagogik und Hirnforschung berücksichtigt.

    Ziel der KiJuYoga Basis-Ausbildung

    ist die professionelle, eigenständige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Hatha-Yoga mit Lust und Freude nach dem Motto: Fit fürs Leben – fit für die Schule.  Sie verfügen über das Wissen

    • zum Aufbau und der Unterstützung einer gesunden, entwicklungsgemäßen Körperhaltung.
    • zur Schulung der Beweglichkeit sowie Grob-und Feinmotorik.
    • wie Kinder Ihr Selbstvertrauen mit Yoga stärken können.
    • wie Sie mit Yoga zur Stärkung des Selbst-Bewusstseins und der Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen, beitragen.
    • wie Themen, die den Alltag der Kinder betreffen (z.B. der liebevolle Umgang mit sich und anderen, Gewaltlosigkeit, Nähe und Distanz, Abschied nehmen, Loslassen, Gegen-und Miteinander, Ausdauer, Geduld) in altersgerechter Art und Weise im Mittelpunkt einer Yogastunde stehen.

    Online-Termine:
    28.03.2025 bis 30.03.2025

    Der Einladungslink wird einen Tag vor Beginn der Veranstaltung per Mail versendet.

    Online-Zeiten:
    Freitag, 28.03.2025 von 16 bis 20 Uhr
    Samstag, 29.03.2025 von 10 bis 15 Uhr
    Sonntag, 30.03.2025 von 10 bis 13 Uhr

    Thematisierung der Grundlagen, gegliedert in einzelne Altersstufen 5-7Jährige;
    8-12 Jährige und
    13-18 Jährige
    und die jeweilige zugehörige Kurs- und Stundendidaktik  sowie Gruppendynamik.

    Telefon/Online Supervision:
    5 Einzelstunden

    Diese 5 Einzelstunden, (die im Abstand von mind. vier Wochen individuell terminiert werden) sind für die Qualität der Ausbildung von großer Bedeutung. Der Lernende erprobt sich in dieser Zeit bereits mit Kindern und Jugendlichen in kleinen Kurseinheiten (wenn möglich) und reflektiert dies mit der Ausbildungs-Leitung.

    Achtung: Die 5 Supervisionen müssen innerhalb von 2 Jahren nach dem 26.03.2023 begonnen werden! Danach verfällt der Anspruch auf Supervision in dieser Ausbildungseinheit.

    Hausarbeiten und Zertifizierung:

    In der Zeit der EInzelstunden leisten die Lernenden Hausarbeiten, die von der Ausbildungsleitung reflektiert werden.

    Ausbildungsvoraussetzungen

    • Mindestalter von 25 Jahren
    • Mindestens 2 Jahre regelmäßigen Einzelunterricht bei einem Yogalehrenden unserer Tradition oder eine Yogalehrerausbildung  oder in Aussbildung zum Yogalehrenden
    • Abgeschlossene Schulausbildung
    • Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium
    • Tiefer gehendes Interesse für die Inhalte des Yoga mit Kindern und Jugendlichen

    Investititon:
    998,00 Euro

    Zoomveranstaltungen;  tel. Supervision und Bearbeitung der HA und Zertifizierung

    Anmeldungs-Formular

      Anmeldung


      Angaben zur Veranstaltung

      Zusätzliche Nachricht

      Anmeldungen werden nur bearbeitet, wenn sie schriftlich bei uns eingegangen sind. Mit dieser Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Anmeldung kommt erst dann zustande, wenn wir Ihnen den Platz in der Ausbildung bestätigen. Sollten alle Plätze bereits belegt sein, tragen wir Sie gerne auf die Warteliste ein und informieren Sie, wenn ein Platz für Sie frei wird.

      Die Zahlungsbedingungen entnehmebn Sie unserer AGB. Dies sichert Ihnen Ihren Ausbildungsplatz und hilft uns, die Ausbildung entsprechend zu organisieren. Wir danken für Ihr Verständnis.

      ZOOM-Basis-Ausbildung Yoga für Kinder und Jugendliche

      Die Exklusive-Ausbildung

       


      Achtung! Diese Veranstaltung kann nicht mehr gebucht werden.
      Sollten sich noch kurzfristig mehrere Interessenten melden, versuchen wir einen Zusatztermin zu finden.

      Ansonsten verweisen wir auf die Ausbildung im Einzelunterricht oder auf den Termin in 2025.


      Yoga für Kinder und Jugendliche

      wird als ZOOM-Seminar online stattfinden!

      Die KiJuYoga Basis-Ausbildung befähigt Sie, Kinder und Jugendliche im Yoga in der Tradition T. Krishnamacharya und R. Sriram zu unterrichten.

      Sie lernen den theoretischen Hintergrund der kindlichen Entwicklung kennen, das Bild des Kindes heute und wie Sie Kinder und Jugendliche mit Yoga zu Ausgeglichenheit, Konzentration und Selbstständigkeit anleiten können.

      Die Supervisionseinheiten dienen dazu, das Gelernte individuell zu vertiefen und offene Fragen zu klären.

      Erleben Sie, dass der Yoga in der Tradition T. Krishnamacharya und R. Sriram die neuesten Erkenntnisse der Pädagogik und Hirnforschung berücksichtigt.

      Ziel der KiJuYoga Basis-Ausbildung

      ist die professionelle, eigenständige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Hatha-Yoga mit Lust und Freude nach dem Motto: Fit fürs Leben – fit für die Schule.  Sie verfügen über das Wissen

      • zum Aufbau und der Unterstützung einer gesunden, entwicklungsgemäßen Körperhaltung.
      • zur Schulung der Beweglichkeit sowie Grob-und Feinmotorik.
      • wie Kinder Ihr Selbstvertrauen mit Yoga stärken können.
      • wie Sie mit Yoga zur Stärkung des Selbst-Bewusstseins und der Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen, beitragen.
      • wie Themen, die den Alltag der Kinder betreffen (z.B. der liebevolle Umgang mit sich und anderen, Gewaltlosigkeit, Nähe und Distanz, Abschied nehmen, Loslassen, Gegen-und Miteinander, Ausdauer, Geduld) in altersgerechter Art und Weise im Mittelpunkt einer Yogastunde stehen.

      Online-Termine:
      22.03.2024 bis 24.03.2024

      Der Einladungslink wird einen Tag vor Beginn der Veranstaltung per Mail versendet.

      Online-Zeiten:
      Freitag, 22.03.2024 von 16 bis 20 Uhr
      Samstag, 23.03.2024 von 10 bis 15 Uhr
      Sonntag, 24.03.2024 von 10 bis 13 Uhr

      Thematisierung der Grundlagen, gegliedert in einzelne Altersstufen 5-7Jährige;
      8-12 Jährige und
      13-18 Jährige
      und die jeweilige zugehörige Kurs- und Stundendidaktik  sowie Gruppendynamik.

      Telefon/Online Supervision:
      5 Einzelstunden

      Diese 5 Einzelstunden, (die im Abstand von mind. vier Wochen individuell terminiert werden) sind für die Qualität der Ausbildung von großer Bedeutung. Der Lernende erprobt sich in dieser Zeit bereits mit Kindern und Jugendlichen in kleinen Kurseinheiten (wenn möglich) und reflektiert dies mit der Ausbildungs-Leitung.

      Achtung: Die 5 Supervisionen müssen innerhalb von 2 Jahren nach dem 26.03.2023 begonnen werden! Danach verfällt der Anspruch auf Supervision in dieser Ausbildungseinheit.

      Hausarbeiten und Zertifizierung:

      In der Zeit der EInzelstunden leisten die Lernenden Hausarbeiten, die von der Ausbildungsleitung reflektiert werden.

      Ausbildungsvoraussetzungen

      • Mindestalter von 25 Jahren
      • Mindestens 2 Jahre regelmäßigen Einzelunterricht bei einem Yogalehrenden unserer Tradition oder eine Yogalehrerausbildung  oder in Aussbildung zum Yogalehrenden
      • Abgeschlossene Schulausbildung
      • Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium
      • Tiefer gehendes Interesse für die Inhalte des Yoga mit Kindern und Jugendlichen

      Investititon:
      998,00 Euro

      Zoomveranstaltungen;  tel. Supervision und Bearbeitung der HA und Zertifizierung

      Anmeldungs-Formular

        Anmeldung


        Angaben zur Veranstaltung

        Zusätzliche Nachricht

        Anmeldungen werden nur bearbeitet, wenn sie schriftlich bei uns eingegangen sind. Mit dieser Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Anmeldung kommt erst dann zustande, wenn wir Ihnen den Platz in der Ausbildung bestätigen. Sollten alle Plätze bereits belegt sein, tragen wir Sie gerne auf die Warteliste ein und informieren Sie, wenn ein Platz für Sie frei wird.

        Die Zahlungsbedingungen entnehmebn Sie unserer AGB. Dies sichert Ihnen Ihren Ausbildungsplatz und hilft uns, die Ausbildung entsprechend zu organisieren. Wir danken für Ihr Verständnis.

        Yoga mit Kindern und Jugendlichen von 11 – 15 Jahre

        Start: 29.04.2025
        Zeit: Dienstags von 16:30 bis 17:30 Uhr
        Dauer: 8×60 Min.
        Kursgebühr: 100,00 €
        Deine Yogalehrerin: Nicole Will-Kienle

        Achtung: Teilnahme nach Anmeldedatum.

        Yoga mit Kindern und Jugendlichen ist …

        • kein rumsitzen!

        • kein rumliegen!

        • kein meditieren!

        Yoga mit Kindern und Jugendlichen ist …

        • Bewegung ohne Konkurenzkampf!

        • Achtsamkeit auf das, was gerade ist!

        • Tanken von Ruhe und Kraft in Bewegung!

        • Üben von Konzentration über den Körper!

        • Gewinnen von Stärke und Stabilität in der Entwicklung!

        • Ich selbst sein dürfen, so wie ich bin!

        • Einfach anders wie Sport!

        Probier es einfach mal aus – melde Dich an!

        Hatha-Yoga ist eine Lerneinheit über den Körper, begründet auf Erfahrung. In unserem Yogaunterricht in der Tradition T. Krishnamacharya und R.Sriram können Kinder und Jugendliche diese Erfahrung, losgelöst von Druck und Anspruchshaltung, machen.

        Anmeldungs-Formular

          Anmeldung


          Angaben zur Veranstaltung

          Zusätzliche Nachricht

          Anmeldungen werden nur bearbeitet, wenn sie schriftlich bei uns eingegangen sind. Mit dieser Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Anmeldung kommt erst dann zustande, wenn wir Ihnen den Platz in diesem Yoga-Kurs bestätigen. Sollten alle Plätze bereits belegt sein, tragen wir Sie gerne auf die Warteliste ein und informieren Sie, wenn ein Platz für Sie frei wird.

          Die Zahlungsbedingungen entnehmebn Sie unserer AGB. Dies sichert Ihnen Ihren Kursplatz und hilft uns, die Kurse entsprechend zu organisieren. Wir danken für Ihr Verständnis.

          Yoga mit Schulanfängern

          Start: 29.04.2025
          Zeit: Dienstags von 15:30 bis 16:15 Uhr
          Dauer: 8×45 Min.
          Kursgebühr: 75,00 €
          Deine Yogalehrerin: Nicole Will-Kienle

          Achtung: Teilnahme nach Anmeldedatum.

          Yoga mit Kindern …

          • kein rumsitzen!

          • kein rumliegen!

          • kein meditieren!

          Vom Kindergartenkind zum Schulkind – ein großer Schritt!

          • Wie schaffe ich es, einen ganzen Morgen zu sitzen,

          • konzentriert zuzuhören,

          • zu lernen und

          • dabei auch noch Spaß zu haben?

          Lerne und übe Dich darin …

          • Chef Deines Körpers und

          • Deiner Gedanken zu werden und ihn zu

          • Achtsamkeit,

          • Ruhe und

          • Ausgeglichenheit zu bringen.

          • Und das mit Spaß an der Bewegung!

          Hatha-Yoga ist eine Lerneinheit über den Körper, begründet auf Erfahrung. In unserem Yogaunterricht in der Tradition T. Krishnamacharya und R.Sriram können Kinder diese Erfahrung, losgelöst von Druck und Anspruchshaltung, machen.

          Kinder lernen sich selbst besser kennen und sind in der Lage, ein  stabiles und stimmiges Selbstbild zu entwickeln.

          Anmeldungs-Formular

            Anmeldung


            Angaben zur Veranstaltung

            Zusätzliche Nachricht

            Anmeldungen werden nur bearbeitet, wenn sie schriftlich bei uns eingegangen sind. Mit dieser Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Anmeldung kommt erst dann zustande, wenn wir Ihnen den Platz in diesem Yoga-Kurs bestätigen. Sollten alle Plätze bereits belegt sein, tragen wir Sie gerne auf die Warteliste ein und informieren Sie, wenn ein Platz für Sie frei wird.

            Die Zahlungsbedingungen entnehmebn Sie unserer AGB. Dies sichert Ihnen Ihren Kursplatz und hilft uns, die Kurse entsprechend zu organisieren. Wir danken für Ihr Verständnis.

             

            KiJu Yoga Arbeitskreis

            Thema: Vorstellen des Buches Yoga für Kinder und Jugendliche mit anschließender Diskussion
            Themen der Mitglieder rund um Yoga für Kinder und Jugendliche

            Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr

            Achtung: zu dem neuen Buch wird separat im Juli noch ein Workshop angeboten: Ziele im Yoga für Kinder und Jugendliche

            Anmeldung zum Arbeitskreis über KiJu Yoga Anmeldung, oder wenden Sie sich an Nicole Claaßen  oder mailen Sie an: anmeldung@yogaschule-gieleroth.de  oder telefonisch unter 02681/983977

            Yoga für Kinder und Jugendliche – das Buch von Kornelia und Sriram!

            Das Buch: Yoga für Kinder und Jugendliche

            Dieses Buch zeigt anschaulich und einfühlsam den hervorragenden
            pädagogischen Nutzen der Yogapraxis für alle Entwicklungsphasen junger Menschen in Schule und Elternhaus. Die Verbindung von Yoga als alter indischer Erfahrungsphilosophie mit zeitgemäßer Pädagogik ist ein großer Schritt auf dem Weg in eine moderne Erziehungs- und Bildungslandschaft.

            R.Sriram: Was hat Dich als Pädagogin nach zehn Jahren eigener Yoga-Kurse mit Kindern dazu bewogen, einen ganz neuen Ansatz zu verfolgen?

            Kornelia Becker-Oberender: Es gab in meinen früheren Kursen sehr viele Elemente, die für mich nichts mit Yoga zu tun hatten. Es ging oft nur darum, Übungen des Autogenen Trainings, Spiele,  Traumreisen, Massagen u.a. mit Yogahaltungen zu verbinden. Die Kinder gingen zwar immer gut gelaunt aus den Stunden, aber ich war mit der nachhaltigen Wirkung des Unterrichts – im Sinne des Yoga – nicht wirklich zufrieden.

            Erst durch den klassischen Ansatz von Yoga für Kinder, von dem dieses Buch handelt, wurde mir klar, wie Kinder Yoga in seiner
            ganzen Bandbreite erfahren und üben können. Ich lernte diese neue Übungsmethode mit Begeisterung und übertrug das Gelernte
            sofort in meine Yogastunden mit Kindern. Was dann geschah, verblüff te mich sehr. Nach einem Jahr hatten sich meine Kinder und
            Jugendlichen vollkommen gewandelt. Ich hatte plötzlich Kinder, die sich selbständig in den Yogahaltungen übten und ihre gewonnenen
            Erkenntnisse im Alltag anwenden konnten.

            Mit zahlreichen Abbildungen und Farbfotos, Übungssequenzen
            und beispielhaften Erzählungen.

            Bestellungen gleich hier:

             

             

             

            Neuer Kinder-Kurs startet

            Am 26. Januar um 16:15 Uhr ist es wieder so weit. Einfach schnell noch anmelden in der Yogaschule.

            Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre treffen sich und üben gemeinsam Yoga Asana (Haltungen), lernen ihren Atem kennen und philosophieren. Mehr…

            Yoga ist nicht nur etwas für Erwachsene.  Kinder lernen die Welt entdecken, stellen Fragen sind interessiert an allem was um sie herum ist.

            Im Yoga wird diese Entdeckerlust auf den eigenen Körper, die eigenen Gedanken, das eigene Tun ausgerichtet. Yoga ist eine Lerneinheit über den eigenen Körper – Erfahrungslernen.

            In unserem Yogaunterricht machen Kinder und Jugendliche diese Erfahrung, losgelöst von Druck und Anspruchshaltung. So lernen Kinder und Jugendliche sich selbst besser kennen, sich auszuprobieren, entdecken ihre Schwächen und Stärken und wie sie sich selbst Herausforderungen stellen könne. Yoga ein Weg für Kinder und Jugendliche ein stabiles und stimmiges Selbstbild zu entwickeln. Mehr …

            „Um die wichtigsten neuronalen Schaltkreise im Hirn aufzubauen, brauchen Kinder aber vor allem eines: eigene Körpererfahrungen. Und die sammelt der Nachwuchs nicht vor dem Bildschirm, ganz gleich, welches Programm läuft.“
            Gerald Hüther

            Winterbild mit Sonne

            Ein gesundes Neues Jahr

            Wir wünschen all unseren Schülerinnen und Schülern der Yogaschule Frohe Weihnachten im Kreis Ihrer Lieben verbracht zu haben und nun einen guten Start für ein gesundes Neues Jahr!

            Kornelia und Erwin

            WAS WIR NICHT VERGESSEN SOLLTEN

            Ein Philosophiestudent fragte seinen Professor: „Worin liegt der Sinn des menschlichen Lebens?“

            „Worin liegt der Sinn des Lebens einer Blume?“ fragte sein Professor zurück.

            „Nun, sie keimt, sie wächst, sie blüht – und verwelkt.“

            „Darin besteht auch der Sinn unseres Lebens“, sagte der Philosoph. „Im Keimen, im Wachsen, im Blühen und Verwelken.
            Doch die meisten Menschen vergessen das Blühen.“